Nachhaltige Textilwirtschaft

Die weltweite Textilproduktion nimmt Jahr für Jahr zu: Immer mehr Kleidung wird gekauft – und auch immer schneller weggeworfen. „Fast Fashion“ ist weltweit in Mode gekommen und führt dazu, dass die Textilwirtschaft inzwischen zu den größten Plastikproduzenten der Welt gehört und sich riesige textile Müllberge auftürmen.

Bild: Gerrit Niemöller. Ellen Stock und Thomas Kutschaty

Als gelernte Schneiderin und Bekleidungstechnikerin setze ich mich dafür ein, dass unsere Textilwirtschaft und auch unser Konsumverhalten nachhaltiger werden.

Recycelte Textilien, wie sie in Lippe als Modellregion bereits getestet wurden, können dabei einen großen Beitrag leisten. Wir brauchen noch mehr Forschungsarbeit und Innovationen, damit sich am Ende alle Verbraucherinnen und Verbraucher klimafreundliche und trotzdem bezahlbare Kleidung leisten können.