Lage
Ich selbst bin in Lage-Waddenhausen geboren und aufgewachsen und lebe hier mit meiner Familie. An Lage gefällt mir besonders die Nähe zur Natur: Der Stadtwald, die Baggerseen, der Wanderweg in Hörste usw. Auf der anderen Seite ist die Innenstadt von Lage besonders an Markttagen lebendig und profitiert von dem kostenloses Parken in der Stadt. Ich bin in Lage schon lange aktiv – innerhalb und außerhalb der Politik. Die SPD in Waddenhausen und in Lage hat mich bei meiner Kandidatur von Beginn an unterstützt. Von Waddenhausen aus ist es nicht weit bis nach Bad Salzuflen und Leopoldshöhe.
Bad Salzuflen
Als Erwachsene habe ich Bad Salzuflen mit seinem Kurpark schätzen gelernt. Der Kurpark wird gerade umgebaut und ist daher im Moment geschlossen. Für Besucher sind der Landschaftsgarten mit seinem Wildgehege und dem Irrgarten besonders interessant. Direkt am Kurpark finden sich die Gradierwerke (übrigens oft fälschlicherweise als Salinen bezeichnet), die einzigartig in Europa sind. Bad Salzuflen hat in der Konzerthalle oder im Kurtheater eine Menge Kunst und Kultur zu bieten.

Noch einmal zurück zum Kurpark: Mir persönlich hat es der „Leopoldsprudel“ angetan, die älteste Salzufler Thermalquelle. Der Leopoldsprudel wurde vor mehr als 100 Jahren gebohrt und ist mit seinem Tempel das Wahrzeichen des Staatsbades. Wussten Sie, dass der Brunnen über 500 Meter tief ist und sein Wasser eine Temperatur von 21-22 °C hat?
Leopoldshöhe
Als Kinder sind wir mit dem Fahrrad gern in das benachbarte Leopoldshöhe gefahren. Dort leben zur Zeit 17.560 Einwohner. Es besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden Asemissen, Bechterdissen, Bexterhagen, Greste, Krentrup, Leopoldshöhe, Nienhagen und Schuckenbaum, die sich im Zuge der Gemeindereform zur Gemeinde Leopoldshöhe zusammengeschlossen haben. Noch heute haben all diese Orte ein eigenständiges und reges Gemeindeleben.
Oerlinghausen
Das Foto zeigt den Blick vom Tönsberg auf unsere lippische Heimat. Neben all den Städten und Dörfern begeistert mich unsere Natur, die Stille auf den Bergen und die großen Wälder. Wenn man auf dem Tönsberg steht, sieht man das weite Land und seine Schönheit.
Oerlinghausen bietet viele ausgeschilderte Wanderwege, die eine Gesamtlänge von 120 Kilometern haben und vielfältige Naturerlebnisse bieten. Man kann durch die Wälder und über die Höhen streifen und die Aussicht genießen, man kann aber auch durch die Senne und die Heidelandschaften wandern – und gleichzeitig ist es nur ein Katzensprung bis in die Stadt zu einem netten Café oder einer Eisdiele.