Der Integrationsausschuss ist zuständig für Gesetzentwürfe, Rechtsverordnungen, überwiesene Anträge und aktuelle Themen zur Integrationspolitik für Einwanderinnen und Einwanderer.
Erfolgreiche Integration passiert nicht einfach so
Ob Gastarbeiter, Spätaussiedler oder immer wieder auch Flüchtlinge – Migration gehört fest zu Nordrhein-Westfalen. Damit Integration erfolgreich ist, braucht es nicht nur gegenseitigen Respekt und Toleranz, sondern auch gesetzliche Regelungen.
NRW hat zum Beispiel als erstes Bundesland in Deutschland das Konzept „Gelingende Integration von Flüchtlingen. Ein Integrationsplan für NRW“ im September 2016 verabschiedet.
Aber nicht nur den neu Zugewanderten widmet sich der Ausschuss. Auch die Menschen, die schon lange hier leben, erfahren zum Beispiel Diskriminierung auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt oder brauchen mehr Unterstützung im Bildungssystem oder Alltag. Hier gilt es mit aller Entschiedenheit entgegenzusteuern – mit Gesetzen, Initiativen und Förderprogrammen. Weil es eben nicht sein kann und darf, dass in NRW Menschen benachteiligt werden, nur weil sie eine andere Hautfarbe oder einen Zuwanderungsgeschichte haben.