Gemeinschaft macht uns stark
Die Lippische Landtagsabgeordnete Ellen Stock besuchte das Familienzentrum „Das Spatzennest“ in Asemissen und betonte die Bedeutung des Miteinanders während ihres Besuchs.
Der erste Eindruck bei einem Besuch in der Kindertagesstätte „Das Spatzennest“ in Asemissen ist durchweg positiv und liebevoll. Die Einrichtung ist liebevoll gestaltet, und die Kinder werden mit Liebe und Fürsorge betreut. Auf die Frage von Ellen Stock, wie es den Kindern hier gehe, lautet die Antwort einstimmig: „Es geht uns hier gut!“
Auf der Webseite des Familienzentrums „Das Spatzennest“ steht: „Miteinander lachen, weinen, reden, streiten, spielen, lernen. Einfach miteinander leben! Das bedeutet für uns, das Gemeinschaftsgefühl der Kinder zu fördern und ein Miteinander zu schaffen, indem jedes Kind seinen Platz findet.“
Derzeit werden hier 54 Kinder betreut, und seit März 2023 wird die Einrichtung von Lena Siekmann geleitet. Die Kindertageseinrichtung, die 1972 als die erste kommunale Kindertagesstätte in Leopoldshöhe erbaut wurde, hat im Laufe der Zeit kontinuierlich Modernisierungen und Erweiterungen erfahren. Es wird täglich frisch gekocht.
Durch die Zusammenarbeit mit der städtischen Bibliothek wurde eine Bestseller-Liste für Kinderbücher geschaffen. Ellen Stock hat ebenfalls zwei Bücher mitgebracht. Für die Kleinkinder unter 3 Jahren hat sie aus dem Bilderbuch „Das Eichhörnchen entdeckt den Herbst“ von Anita Loughrey und Lucy Barnard vorgelesen. Die älteren Kinder lauschten gespannt der Geschichte der „Streithörnchen“ von Rachel Bright und Jim Field. Die Kinder lernen dabei, wie wichtig es ist, Dinge zu teilen und Freude am gemeinsamen Erleben zu haben, anstatt zu streiten. Die bunten Bilder mit herbstlichen Landschaften wurden an die Wand projiziert, damit die Kinder das Geschehen auf der Wand verfolgen konnten.
Dank des engagierten Fördervereins erhält jedes Kind das Buch als Geschenk. In den vergangenen Jahren hat der Förderverein bereits den Snoezelraum und ein neues Klettergerüst im Außenbereich finanziert.
Die Kooperation mit einem Diplom-Sportlehrer und der Grundschule Asemissen, wo die Kinder Schwimmen lernen können, funktioniert hervorragend.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf das Personal. Zwei Kolleginnen gehen in den Ruhestand, was spürbare Auswirkungen hat. „Wir haben ein tolles Team, aber wir arbeiten an unserer Kapazitätsgrenze“, so Lena Siekmann. Die Arbeit mit den Kindern ist eine wunderbare Aufgabe, aber sie bringt auch eine hohe Verantwortung mit sich. Das Programm der Alltagshelfer ist ebenfalls nur bis zum Jahresende befristet.
Ellen Stock unterstreicht die Bedeutung der Arbeit, die von Kindertagesstätten geleistet wird. Sie legen die Grundsteine für das spätere Leben, soziales Verhalten und die schulische Laufbahn der Kinder. Das Problem des Fachkräftemangels ist ernst zu nehmen und steht ganz oben auf ihrer Agenda.



