Die Landtagsabgeordnete der SPD Ellen Stock hat auf Einladung des DRK Ortsvereins Bad Salzuflen die Ehrenamtlichen in der Waldstraße besucht.
Derzeit unterstützen rund 1600 Fördermitglieder in Bad Salzuflen das Deutsche Rote Kreuz. Davon sind etwa 50 aktiv als Ehrenamtliche tätig. Das DRK ist dankbar über die breite Unterstützung, freut sich vor allem über die Verjüngung innerhalb der Mitgliederstrukturen. „Wir haben in den letzten Jahren einen enormen Zuwachs an jungen Mitgliedern bekommen“ zeigt sich stv. Rotkreuzleiter Sören Wiebusch erfreut. Die Jugend interessiere sich sehr für das DRK, auch ein Jugendrotkreuz wurde gegründet.
„Es ist nur sehr schwierig, genügend ehrenamtliche Ausbilder und Praxisanleiter zu finden“ ergänzt Rotkreuzleiter Matthias Schalk. Durch Corona ist die Ausbildungsarbeit deutlich schwieriger geworden. „Nun sind wir mit den Schulungen wieder gestartet“, freut sich Matthias Schalk. Das DRK würde sich über mehr aktive Ehrenamtliche freuen. „Die Aufgaben liegen nicht nur im Rettungsdienst und Katastrophenschutz, sondern auch bei der Blutspende, der Jugendarbeit sowie der Ausbildung in Erster-Hilfe. Wir benötigen auch Menschen, die einen solchen Verein verwalten können“, ergänzt Matthias Schalk.
Bei der Besichtigung der alten, sanierungsbedürftigen Räumlichkeiten wird schnell klar, wo die Ehrenamtlichen Handlungsbedarf sehen. So sind unter anderem die Garagen für die heutigen Fahrzeuge nicht nur viel zu klein, sondern auch sanierungsbedürftig. Das führt dazu, dass Teile des Fuhrparks extern abgestellt werden müssen. Der Lagerraum platzt aus allen Nähten, der Schulungsraum ist zu klein, um offizielle Erste-Hilfe-Kurse durchführen zu dürfen. „Das ist besonders schade, denn der Bedarf ist groß und kann derzeit nicht gedeckt werden“ sagt Max Martins, ebenfalls stv. Rotkreuzleiter: „Wir hoffen deshalb, in ein geeigneteres Gebäude wechseln zu können. Sollte dies nicht möglich sein, wären wesentliche Aus- und Umbauten erforderlich.“
„Die großen Krisen wie die Corona-Pandemie, der Flutkatstrophe im Ahrtal oder aktuell die Auswirkungen durch den Ukraine Krieg machen deutlich, wie wichtig das Deutsche Rote Kreuz ist. Deshalb will ich mich dafür stark machen und dabei helfen, Planungssicherheit zu schaffen“ resümiert Ellen Stock.
Als Dankeschön erhält Stock zum Schluss noch das DRK-Plüschpferd Kuscheltier, welches ab sofort einen Ehrenplatz im Düsseldorfer Büro der Landtagsabgeordneten erhält.
