Katastrophenschutz in Lippe: Wie bereite ich mich vor?

Wie wichtig ein funktionierender Katastrophenschutz ist, haben uns die Flutkatastrophen dieses Jahres auf erschütternde Art und Weise gezeigt. Es ist mir ein Anliegen aufzuzeigen, wie wir in Lippe vorbereitet sind und was jeder Einzelne im Notfall wissen bzw. tun sollte. Dazu möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen! Zum Schutz jedes Einzelnen haben wir die ursprünglich in Präsenz geplante Veranstaltung ins Internet verlegt, damit auf diesem Wege viele Interessierte ohne Infektionsrisiko teilnehmen können.

Bild: ASB RV OWL e.V.

Als Experten werden neben Meinolf Haase, Leiter des Katastrophenschutzes Lippe, Christiane Vieweger, Leiterin der Regionalstelle THW Bielefeld, Wolfgang Kornegger, Kreisbrandmeister, und Markus Schulz, Kreisrotkreuzleiter DRK-Kreisverband Lippe e.V., Einblicke in die Strukturen und die Arbeit des lippischen Katastrophenschutzes geben. Daneben stehen vor allem praktische Tipps im Fokus, zu Fragen wie: Welche Vorsichtsmaßnahmen im Privaten sind sinnvoll? Wie sollte man sich im Katastrophenfall am besten verhalten?

Weitere Fragen aus der Bevölkerung nehme ich gerne unter ellen.stock@nulllandtag.nrw.de vorab entgegengenommen. Der Link zur Online-Veranstaltung ist am Abend des 2. Dezember ab 18:50 Uhr hier auf der Website abrufbar.

Katastrophenschutz in Lippe – Wie bereite ich mich vor? auf Youtube

Datenschutz