„Ich musste den ursprünglichen Termin verschieben und konnte jetzt endlich mein Versprechen einhalten und meine langjährige Erfahrung im Vorlesen unter Beweis stellen“, erläuterte Stock.
Die Mutter zweier Kinder begeisterte in der Kita mit der spannenden Geschichte von der Kuh Lieselotte, die nicht baden wollte, aber von der Bäuerin überlistet wurde. Über eine andere Erzählung von der kleinen, schweigsamen Spinne, die sehr beschäftigt ist, freuten sich vor allem die jüngsten Kita-Besucher. Selbstverständlich konnten die Kinder danach die mitgebrachten Bücher behalten, um sie später noch einmal zu betrachten oder sich vorlesen zu lassen.
Vorab besichtigte Ellen Stock noch die 2014 gebaute und 2017 erweiterte Kita. „Hier werden wirklich alle Wünsche und Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt. Ich bin von der hellen großzügigen Einrichtung begeistert“, schwärmte die Landtagsabgeordnete abschließend.
Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen.
Das Konzept ist einfach: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen.
Weitere Informationen über die Initiative finden Sie unter: www.vorlesetag.de