Unter den Gästen waren zahlreiche Vertreter der Bad Salzufler Vereinslandschaft und der SPD-Bundestagskandidat Henning Welslau, dem das ehrenamtliche Engagement in unserer Gesellschaft nach seinen Worten „eine Herzensangelegenheit“ ist.
„6 Millionen Menschen engagieren sich in NRW ehrenamtlich, davon 33 % im Sport. Das ist der größte Anteil“, so Ellen Stock in ihrem Vortrag. „Ich werde mich für bessere Rahmenbedingungen im Ehrenamt einsetzten. Ein wichtiges Ziel meiner politischen Arbeit ist die Fortführung des Paktes mit dem Sport. Er soll angemessen weitergeführt und gefördert werden, denn das Ehrenamt ist der ‚Kitt der Gesellschaft‘, wie es der ehemalige Bundespräsidenten Horst Köhler so schön formuliert hat“, so Ellen Stock.
In der lebhaften Diskussion wurde die Notwendigkeit einer angemessenen Wertschätzung des Ehrenamtes anerkannt. Ob im Sportverein, bei der Feuerwehr, in der Krankenpflege oder beim Umweltschutz: Ohne Ehrenamt können viele gesellschaftliche Bereiche nicht bewältigt werden. Eine bessere Wertschätzung ist nach wie vor eine wichtige politische Forderung – sei es durch eine Anhebung des Steuerfreibetrages oder die weitere Verbreitung und Anerkennung der Ehrenamtskarte auf Kreisebene.
Aber auch kritische Stimmen kamen zu Wort: Nach der Auffassung eines Besuchers darf das Ehrenamt nicht überfordert werden, indem immer mehr öffentliche Aufgaben auf Ehrenamtliche übertragen werden.
Nach ca. 1,5 Stunden bedankte sich der Vorsitzende Clemens Welslau für die angeregte Diskussion und wünschte der SPD-Kandidaten Ellen Stock für ihre Landtagswahl im Mai und Henning Welslau für die Bundestagswahl im September viel Glück und alles Gute: „Unser Kreis Lippe braucht gute und engagierte SPD-Interessensvertreter – auf Landes und auf Bundesebene!“