Der größte westfälische IT- Dienstleiter für Städte, Kreise und Gemeinden war jetzt das Ziel von MdL Jürgen Berghahn und Ellen Stock, der lippischen Kreisvorsitzenden der SPD sowie Kandidatin für das Düsseldorfer Parlament. Erstmals konnte krz-Geschäftsleiter Reinhold Harnisch die beiden Politiker in den neuen Räumen an der Bismarckstraße in der Alten Hansestadt begrüßen. Ellen Stock und Jürgen Berghahn zeigten sich sehr angetan von den modernen Büros.
Ausführlich schilderte Harnisch die positive Entwicklung des Hauses, das sowohl beim Umsatz wie bei der Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jahr 2016 deutlich gewachsen ist. Und das soll so weitergehen. Vor dem Hintergrund des auch mit der Stimme von Jürgen Berghahn verabschiedeten E-Government-Gesetzes des Landes NRW sieht der Geschäftsleiter viele neue Betätigungsfelder für das krz. Die Unterstützung und Entlastung der Trägerkommunen sowie aller Anwenderverwaltungen steht für ihn im Mittelpunkt der geschäftlichen Ausrichtung der Einrichtung.
Stock und Berghahn begrüßten die Schaffung neuer, moderner Arbeitsplätze sehr. Gäste und der Gastgeber waren sich deshalb nach dem Meinungsaustausch einig: „Das krz ist auf einem guten Weg“ und vereinbarten, den Dialog bald fortzusetzen. „Es ist beeindruckend, wie sich das KRZ entwickelt hat! Immer neue Gebäudekomplexe zeugen von der großen Nachfrage nach einem leistungsfähigen, sicheren und innovativen Dienstleister in diesem Bereich. Nicht umsonst hat auch das Land hier sein digitales Landesarchiv untergebracht“, so Ellen Stock und Jürgen Berghahn.